Corona-Virus Update Informationen 03.04.2020 Stand 14.00 Uhr

Veröffentlichungsdatum03.04.2020Lesedauer4 Minuten
Corona News

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger,

Das Corona Virus hat mittlerweile unsere Dörfer zur Ruhe kommen lassen. Sehr viele Menschen sind zu Hause und halten sich an die verordneten Maßnahmen. An alle jene, die momentan daheim bleiben, ein großes DANKESCHÖN fürs Mithelfen! Bitte haltet auch weiter an die Maßnahmen – es ist noch nicht vorbei!

Aus datenschutzrechtlichen Gründen bekommen auch wir derzeit keine Informationen über neue Fälle in unserer Gemeinde. Wir wünschen allen betroffenen Menschen eine baldige Genesung.

Hier noch einmal ein riesen Appell an alle Menschen, die über 65 Jahre alt sind, und an alle diejenigen, die im Moment etwas kränkeln (Verkühlungen, etc.): Bitte bleiben Sie auf jeden Fall zu Hause und bedienen Sie sich der Hilfe anderer! Sie zählen zur gefährdetsten Gruppe und deshalb müssen Sie sich bestmöglich schützen! Das können Sie nur, indem Sie ZU HAUSE bleiben.

Für alle anderen gilt:

Alles was Sie verschieben können – bitte verschieben Sie es und bleiben Sie ZU HAUSE! 

Ausgenommen sind:

  • Besorgungen (komprimieren Sie die Besorgungen und gehen sie einmal pro Woche einkaufen und nicht jeden Tag. Bitte gehen Sie alleine einkaufen – nicht die gesamte Familie und bitte tragen Sie einen Mundschutz)

Für die Generation 65+ gibt es in den Gemeinden einen Lieferservice – Informationen dazu direkt bei der Gemeinde

  • Berufstätigkeit – Arbeit, der Sie nachgehen müssen
  • Arztbesuche oder Krankenhausbesuche – nur wenn Sie ausdrücklich einen Termin bekommen haben! Keine Ambulanzbesuche ohne Voranmeldung!
  • Spaziergänge, wenn Sie sich von anderen Menschen fern halten (keine Plauschereien auf der Straße, keine gemütlichen Runden vor den Geschäften, etc. ) 

Verkehr mit Behörden, Ämtern etc

Bitte verkehren Sie mit div. Stellen wie Gemeindeämtern, Bezirkshauptmannschaft, Sozialversicherung, AMS, etc. ausschließlich per Telefon oder E-Mail. 

Geschäfte

Die Geschäfte sind in den Gemeinden sind seit Montag geschlossen. Ausgenommen sind die Lebensmittelgeschäfte, Bäckereien, Trafiken, Poststellen, Tankstellen, Drogerien, Tierfutterhandlungen, Banken und Apotheken. Achten Sie aber auf eingeschränkte Öffnungszeiten. Vermeiden Sie auch den Besuch dieser Geschäfte, wenn er nicht unbedingt sein muss und achten Sie auf Abstand!

Viele der derzeit geschlossenen Läden haben bereits einen Onlineshop eingerichtet. Hier können Sie bestellen. Vermeiden Sie aber bitte die Bestellung bei großen Onlineportalen. Unsere Wirtschaft braucht die Hilfe aller, deshalb kaufen Sie bitte regional ein! Auf einer neuen Plattform finden sie Pinzgauer Unternehmen, die ihre Waren gerne zustellen. www.gemeinsam-pinzgau.at 

Verkehrsbeschränkungen

Arbeitnehmer, Selbstständige und Beamte, die ihre Arbeits- und Dienstpflicht in Zell am See haben, dürfen nach Zell am See oder Saalbach einreisen. Eine Bestätigung ist mitzuführen und bei einer Kontrolle vorzuweisen. Fahren Sie wirklich nur nach Zell am See, wenn es dringend sein muss und es nicht aufschiebbar ist. 

Gesundheit

Die ärztliche Versorgung des Bezirkes Zell am See durch die niedergelassenen Ärzte ist gewährleistet. Bei Erkrankungen von Ärzten übernimmt bei Bedarf ein mobiles Visiten-Team des Roten Kreuzes die ärztliche Versorgung. Verschiedene Ordinationen im Bezirk befinden sich in Quarantäne andere haben schon wieder geöffnet und stehen den Patienten zur Verfügung.  

Tauernkliniken

Die Intensivstationen sind mit in Summe 16 Intensivbetten in Betrieb, es ist ausreichend Bettenkapazität vorhanden. Erkrankte, bei denen der Verdacht auf eine COVID-19-Infektion besteht, werden in das Tauernklinikum Zell am See gebracht und dort überprüft. Positiv getestete Patienten werden in das Covid Haus nach Salzburg  überstellt. Nach derzeitigem Stand ist genügend Kapazität für Patienten vorhanden.    

Rotes Kreuz 

Der Einsatz- und Dienstbetrieb des Roten Kreuzes und die Versorgung der Bevölkerung sind gewährleistet. Alle Notarztteams sind besetzt. Infektionsteams mit entsprechender Ausrüstung und Infektionsfahrzeuge sind beim Roten Kreuz Zell am See im Einsatz.   

Schulen & Kinderbetreuungseinrichtungen

In den Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen werden nach wie vor während der Osterferien und danach Kinder, die eine Betreuung brauchen, da die Eltern ihren beruflichen Verpflichtungen nachgehen müssen, weiterhin betreut.  

Seniorenwohnhäuser und Krankenhäuser

Für die Seniorenwohnhäuser und Krankenhäuser gilt weiterhin ein absolutes Besuchsverbot. 

Weitere Informationen

Die Gemeinde wird Sie über alle weiteren Schritte im Kampf gegen COVID-19 auf dem Laufenden halten. Es werden weiterhin die aktuellen Informationen auf der Homepage zur Verfügung stehen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen, etc. gerne an uns. Wenn Sie mit der Situation sehr schwer klar kommen (Angstgefühle, Schlafstörungen, viele Gedanken) wenden Sie sich an eine der unten genannten Stellen. 

TELEFON:

Telefonnummer psychologischer Beistand:

Psychosozialer Dienst des Landes: 0662/8042-3023  

Telefonnummer für alle Themen rund um die Familie:

Forum Familie: 0664/8284179

Pinzgau Telefon "zum Ratsch´n": 0664/1903130 (Montag bis Freitag 09.00 bis 13.00 Uhr) 


Weitere Telefonnummern:

Allgemeinen Fragen zur Corona Situation: 0800 555 621

reiserechtlichen Fragen: 0800 201 211

Bei konkreten Verdachtsfällen: 1450 oder Hausarzt

Mit besten Grüßen

Der Bürgermeister

Manfred Gaßner 

Weitere Links