Corona-Virus Update Informationen 20.03.2020 Stand 17.00 Uhr

Veröffentlichungsdatum20.03.2020Lesedauer2 Minuten
Hinweise Land Salzburg

Krisenstab Bezirk Zell am See: Zufrieden mit Verlauf des bisherigen Aktionsplans

Eine Woche nach dem Inkrafttreten des ersten Maßnahmenpaketes zur Bekämpfung der weiteren Verbreitung des Covid-19-Virus tagten freitags erneut die Pinzgauer Bürgermeister per Videokonferenz unter Vorsitz von Bezirkshauptmann Dr. Bernhard Gratz.


Allgemein zeigte man sich zuversichtlich, dass die ergriffenen Maßnahmen bereits in absehbarer Zeit zu einer Abschwächung der Kurve an infizierten Personen führen werden. Man habe damit gerechnet, dass nach Ablauf der ersten Woche ein Erfolg noch nicht messbar sein werde. Dennoch müsse man durchaus zufrieden sei, dass eine Eskalation der Corona-Krise im Pinzgau trotz nördlicher und südlicher Angrenzung an das Quarantänegebiet Tirol bisher verhindert werden habe können, so die Meinung der Konferenzteilnehmer. 


Tauernklinikum: Intensivstation in Zell am See geschlossen

Die Intensivstation im Tauernklinikum Zell am See wurde nach Feststellung der Virusinfektion an einem Intensivpatienten, der wegen einer Kopfverletzung stationär behandelt werden musste, vorerst geschlossen. Im Tauernklinikum stehen dennoch Intensivbetten zur Verfügung. Das Tagesklinikum verfügt über weitere Kapazitäten. Die Gesundheitsversorgung im Bezirk Zell am See ist damit jederzeit in vollem Umfang gegeben.


Quarantäne-Verordnungen nur in enger Abstimmung zwischen Bezirkshauptmannschaft und Bürgermeistern

Die Abwägung, ob eine Quarantäne-Verordnung für eine einzelne Gemeinde notwendig ist, wird zwischen dem Bezirkshauptmann und dem jeweiligen Bürgermeister vorgenommen. Der eingerichtete Krisenstab ist jederzeit handlungsfähig und tagt täglich.


Appell an Bau- und Baunebengewerbe

Der Krisenstab appelliert an Unternehmen des Bau- und Baunebengewerbes, ihre Tätigkeiten einzustellen.


Psychosozialer Dienst

Wenn die persönliche Freiheit mit notwendigen Maßnahmen eingeschränkt wird, kann einem schon einmal die Decke auf den Kopf fallen. Auch Angst und Panik sind Symptome, die Dr. Silvia Mayer aus ihrer täglichen Arbeit in der Außenstelle Zell am See kennt. Was also in einem solchen Notfall tun? Dr. Mayer rät zu einem unkomplizierten Anruf unter 0662 8042 – 3023. Eine fachkundige Betreuerin nimmt sich Ihres Problems an. Es gibt keine falsche Frage, die man stellen kann!


Dank an die Bevölkerung 

Ein großer Dank gebührt allen helfenden Händen, die zum Erhalt des öffentlichen Lebens und der Infrastruktur beitragen. Weiters bedankt sich die Gemeinde Kaprun für die große Solidarität in der Kapruner Bevölkerung. 


Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landes Salzburg: https://www.salzburg.gv.at/

Weitere Links